Schützenverein Wehingen e.V. 1957

Herzlich willkommen! 

Wir sind stolz darauf, eine traditionsreiche Gemeinschaft von Schützenliebhabern in Wehingen zu sein, die seit vielen Jahren die Werte des Schießsports und der Kameradschaft hochhält. Auf unserer Website können Sie mehr über unsere Geschichte, unsere Mitglieder und unsere vielfältigen Aktivitäten erfahren.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen unsere Leidenschaft für den Schießsport zu teilen!

Mit freundlichen Grüßen,

Schützenverein Wehingen e.V. 1957

Aktuelles

Spannung bis zum letzten Schuss: Rudi Winz ist neuer Schützenkönig!

Ein traditionsreiches Fest der Schützengemeinschaft fand am vergangenen Wochenende seinen Höhepunkt. In einem packenden Wettkampf sicherte sich Rudi Winz die Königswürde. Ihm zur Seite stehen Johannes Weber als 1. Ritter und Christian Paki Stan als 2. Ritter.

 


Die Luft knisterte vor Spannung auf dem Schießstand, als die besten Schützen des Vereins zum traditionellen Königsschießen antraten. Zahlreiche Zuschauer verfolgten gebannt das Geschehen, das nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch jahrhundertealte Traditionen widerspiegelt. Nach einem fairen und nervenaufreibenden Wettkampf stand fest: Rudi Winz hat mit einem präzisen Schuss den Vogel abgeschossen und ist der neue Schützenkönig.


Unter dem Jubel der Anwesenden nahm der sichtlich gerührte Winz die Insignien seiner neuen Würde entgegen. Ihm zur Seite stehen als treffsichere Begleiter Johannes Weber, der sich den Titel des 1. Ritters sicherte, und Christian Paki Stan, der zum 2. Ritter gekürt wurde. Gemeinsam werden sie den Schützenverein für das kommende Jahr bei allen offiziellen Anlässen repräsentieren.
 

Eine Tradition mit tiefen Wurzeln


Das Königsschießen ist weit mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb. Es ist das Herzstück eines jeden Schützenfestes und blickt auf eine lange und bedeutungsvolle Geschichte zurück. Die Ursprünge der Schützenvereine reichen bis ins Mittelalter zurück, als die Bürger in den Städten für ihre eigene Sicherheit und die Verteidigung der Stadtmauern verantwortlich waren. Aus diesen bürgerlichen Wehren entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte die heutigen Schützenbruderschaften und -vereine.


Das jährliche Königsschießen diente ursprünglich dazu, den besten und zielsichersten Schützen zu ermitteln, der im Ernstfall die Verteidigung anführen sollte. Heute steht der sportliche und gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund. Der Schützenkönig ist der höchste Würdenträger des Vereins und genießt für die Dauer seiner einjährigen Regentschaft großes Ansehen. Die Proklamation des neuen Königs und seines Gefolges, der Ritterschaft, ist der feierliche Höhepunkt des Schützenjahres und wird oft von einem Festumzug durch den Ort und einem Königsball begleitet.

 

Auch in diesem Jahr wurde die Tradition wieder mit Leben gefüllt. Das Festprogramm bot neben dem spannenden Schießwettbewerb auch ein buntes Rahmenprogramm und stärkte einmal mehr den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft. Die feierliche Krönung des neuen Königshauses bildete den glanzvollen Abschluss der Feierlichkeiten und leitete ein neues Regentschaftsjahr ein, in dem Rudi Winz, Johannes Weber und Christian Paki Stan die Ehre haben, die lange Tradition der Schützen fortzuführen.

Geschichte des Schützenwesens in Wehingen und Umgebung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Schützenwesens in Wehingen und den umliegenden Gemeinden! Von den mittelalterlichen Schützengilden bis hin zur Gründung des Schützenvereins im 20. Jahrhundert hat diese traditionsreiche Gemeinschaft eine bewegte Geschichte durchlebt, die geprägt ist von Disziplin, Präzision und tiefer Verbundenheit zur Heimat.

Erfahren Sie, wie die Bürger sich im Mittelalter selbst verteidigten und wie aus dieser Notwendigkeit heraus Schützengesellschaften entstanden. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Jahrhunderte, in denen das Schützenwesen sowohl Höhen als auch Tiefen erlebte, von der Blütezeit der Schützenbruderschaften bis zu den Herausforderungen der Weltkriege.

Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise durch die Geschichte des Schützenvereins Wehingen und entdecken Sie die tiefe Verbundenheit zur Heimat und die unerschütterliche Gemeinschaft, die dieses traditionsreiche Erbe bis heute prägt.

Öffnungszeiten

Schießzeiten: 

Mo - Di                       Geschlossen

Mittwoch                   18:00 – 21:00 / Großkaliber 18:00 – 20:00

Donnerstag               Geschlossen

Freitag                        18:00 – 21:00 / Großkaliber 18:00 – 20:00

Samstag                     14:00 – 17:00 - nur nach Absprache!

Sonntag/Feiertag     9:00 – 12:00 / Großkaliber 10:45 – 12:00

Jeden ersten Samstag im Monat findet von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Schnuppertraining für Jugendliche auf unserem Schießstand statt!

Kontakt

!!! E-Mails die für die Gaststätte bestimmt sind bitte an die E-Mail: ristoranteschutzenhaus@gmail.com oder über das Kontaktfeld unter dem Reiter Gaststätte !!!

E-mail: info@schützenverein-wehingen.de

Anschrift: Am Steigle 26, 78564 Wehingen, Deutschland

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.